Mauern
Diverse sanierte oder freigelegte Natursteinmauerwerke. Das Entfernen von über Jahrzehnte aufgetragenen Atmungsinaktiven Verputzen fördert das austrocknen von feuchtem Mauerwerk. Zum Teil neu verfugt, zum Teil unverfugt belassen.
- Trockensteinmauer in Maggia Gneis
- Trockensteinmauer in Rorschacher Sandstein
- Garten Stützmauer, alte und neue Rootenbergersandstein, gefugt
- Stützmauer mit alter dessauer
- Aufgemauerter Pfeiler
- Garten Sitzplatz
- Trockenstein Mauer Rorschacher Sandstein
- Mauerniesche
- Bruchsteinmauer
- ausgefugt
- unter den Putzen kommt ein neckisches kleines Fenster zum Vorschein
- gereinigte und mit Kalk-Zementmörtel frisch verfugte Gartenmauer – Steinentreppe
- Freigelegtes und verfugtes Mauerwerk
Schriften und Friese
Bauelemente, verschönernde Details
- Schärenrelief in Comblanchie
- Perlstab in Carrara
- Kneipenlogo
- Perlstab an Gurt
- Perlstab an Sturtz
- Kapitel mit Zahnfries
- Garten Sitzbank mit Perlsatb
- Blendwerk nach alten Skizzen in Bestehnde Brüstung gehauen.
- Band Logo Relief